Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Schutzpatron

Wir tragen einen großen Namen

- Aloisius von Gonzaga, unser Namenspatron

Aloisius von GonzagaWir, die Aloisiusjungen, tragen einen großen Namen. Unser Patron, der hl. Aloisius von Gonzaga, lebte von 1568 bis 1591. Er entstammte einem hochangesehenen italienischen Fürstengeschlecht, umgeben von Macht und Reichtum. Der junge Fürstensohn verbrachte sein Leben zunächst, wie es damals üblich war, zur Ausbildung an den Höfen von Florenz, Mantua und Madrid. Doch das Leben an den damaligen Fürstenhöfen war gekennzeichnet durch Unrecht, Grausamkeiten und Menschenverachtung. Glanz und Reichtum, Macht und Anerkennung waren dem jungen Aloisius nicht genug, sie gaben seinem jungen Leben keinen Sinn. 1583 entschloss sich Aloisius, sein Leben radikal zu ändern. Er trat zum Entsetzen seines Vaters, des Marchese Ferrante, in den Jesuitenorden ein. Er begann sein Noviziat im römischen Kolleg. Der junge Novize zeichnete sich durch tiefe Frömmigkeit und Bußstrenge aus. Er opferte sich in hohem Maße insbesondere den Ärmsten der Armen seiner Zeit, den Pestkranken. In Ausübung der alles verlangenden Pflege brach er völlig zusammen und starb im frühen Alter von 23 Jahren am 21. Juni 1591. Sicherlich haben sich die Zeiten von damals im Vergleich zu heute gewandelt. Aber Aloisius hat uns ein Beispiel dafür gegeben, Unrecht zu erkennen, Verantwortung gegenüber den Mitmenschen zu übernehmen und danach zu handeln. Wir sollen unser Tun an seinem Beispiel messen. Wir sollen wie er, Unrecht erkennen und bekämpfen, soziales Verständnis für die Not der Bedrängten aufbringen und versuchen, Böses in das Gute zu verkehren. Aloisius hat den Auftrag Gottes "Du sollst den Nächsten lieben wie dich selbst" bis zur letzten Konsequenz ernst genommen.

Er ist unser Vorbild, das uns verpflichtet.

Aloisius wurde nur 14 Jahre nach seinem Tod am 19. Oktober 1605 durch Papst Paul V. seliggesprochen. Am 31. Dezember 1726 wurde er zusammen mit einem weiteren Jesuiten-Novizen, Stanislaus Kostka, durch Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Derselbe Papst erklärte ihn im Jahre 1729 zum Schutzheiligen für junge Studenten. Im Jahre 1926 wurde er von Pius XI. zum Schutzheiligen der christlichen Jugend erklärt. Wegen der Art seines Todes wurde er immer als Schutzheiliger der Pestopfer betrachtet. In jüngster Zeit fühlten viele es angebracht, dieses auf die AIDS-Opfer auszudehnen. Er wird auch bei Augenleiden und bei sexuellen Anfechtungen angerufen. Der hl. Aloisius ist auch Schutzpatron der Stadt Mantua. Sein Gedenktag ist der Todestag am 21. Juni.

Die nächsten Termine

There are no up-coming events

Das Wetter in Ahrweiler

Parse error in downloaded data

Haus der Schützen

Logo Museum 1

Besuchen Sie die Internetseite unseres Schützenmuseums.

Besucherzähler

Heute 0

Insgesamt 124879

Mitglieder-Login

Nur für Aktive der Aloisiusjugend!