Spanische Lehrerinnen zu Besuch an der Aloisiusgrundschule Ahrweiler

Vom 23.03.-28.03.25 besuchten zwei Schulleiterinnen mit jeweils einer Lehrerin aus der Nähe von Burgas in Spanien die Aloisiusgrundschule Ahrweiler. Sie hatten auf der Homepage der Schule entdeckt, dass diese nicht nur im Rahmen des Programmes Erasmus+ akkreditiert ist, sondern auch sehr aktiv im Austausch mit verschiedenen anderen Grundschulen in Europa steht. Daher bewarben sie sich für ein sogenanntes Job-Shadowing, das es LehrerInnen aus europäischen Ländern ermöglicht, sich beim Arbeiten gegenseitig „über die Schulter zu schauen“ und voneinander zu lernen.
Die vier Damen aus Burgas reisten sonntags an und waren sofort begeistert von der neugestalteten Ahrtal-Jugendherberge und dem tollen deutschen Empfangsmenü.
Am Montagmorgen wurden sie dann mit einer „Welcome-Ceremony“ von der ganzen Schule in Empfang genommen und hatten während der Woche Gelegenheit, in vielen verschiedenen Klassen den Unterricht zu besuchen und zahlreiche innovative Ideen an ihre eigenen Schulen in Spanien mitzunehmen.
Natürlich profitierten auch die Ahrweiler Schüler enorm von diesem Besuch: Sie waren auf einmal wieder hoch interessiert am Erlernen von Fremdsprachen, da sie sich nur auf Englisch verständigen konnten. Auch erste Spanischkenntnisse nahmen sie aus dieser Woche mit.
In der vierten Klasse gab es im Rahmen eines Europaprojektes einen spanischen Tag, an dem die spanischen Kolleginnen zahlreiche interessante Informationen an die SchülerInnen vermittelten.
Auch unsere Bildungsministerin, Frau Dr. Hubig, zeigte sich beeindruckt von der europäischen Dimension der Aloisiusgrundschule und tauschte sich angeregt mit den Spanierinnen aus.
Am Freitag ging dann eine erlebnisreiche Woche voller Eindrücke und Freude für beide Seiten zu Ende und es konnte wieder einmal das Resümee gezogen werden: Erasmus+ ist ein unglaublich lohnenswertes Projekt für jede Schule und alle Mühen wert!
Unsere SchülerInnen haben in dieser Woche wieder einmal erfahren, wie wichtig der Zusammenhalt in Europa ist und wie viel wir voneinander lernen können!

erasmus4erasmus5
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.