
Am ersten Projekttag lernten die Kinder verschiedene Bienenarten und deren Nutzen kennen und erfuhren, wie sie die Bienen schützen können. Anschließend bauten sie mit viel Eifer und Durchhaltevermögen Bienenhotels. Ein besonders schönes Exemplar aus Holz und Lehm steht nun in unserem Schulgarten. Am nächsten Tag setzten sich die Kinder dann mit dem Thema Mülltrennung bzw. Müllvermeidung auseinander und sammelten anschließend Müll in der näheren Umgebung der Schule.
Beim Aloisiusfest verkauften die Kinder Blumentöpfe mit Saatgut bzw. vorgekeimten Pflänzchen der Wachsblume und konnten so, eingeschlossen der zusätzlichen Spenden, 150 Euro Erlös für den NABU erwirtschaften. Dieses Geld kommt nun wieder unserer Umwelt zugute und die Umweltdetektive haben somit ihren Auftrag erfolgreich erfüllt!